Tipps zum Benzinsparen
Kraftstoff wird immer teurer - da lohnt
sich umsichtiges Fahren. Allein mit einem geänderten Fahrstil lassen
sich weit über 30% Sprit sparen. Weiters wird die Umwelt durch
geminderten C02-Ausstoss geschont.
1. Motor nicht "Warmlaufen" lassen
2. Besonnen anfahren und vorsichtig Gas
geben
Bei niedrigen Temperaturen verbraucht der Motor in den ersten
Minuten 20 bis 20 Liter auf 100 km. Ein Kavalierstart mit Vollgas
verbraucht bei warmen Motor etwas 30 Liter auf 100 km.
3. Früh schalten und niedrige Drehzahlen
nutzen (Fahren im höchstmöglichem Gang)
Für alle Gänge gilt die Faustregel: Nicht voll ausfahren. Schalten
Sie zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen/Minute hoch und fahren Sie am
besten immer unter 2.000 Umdrehungen - auch in der Stadt. Die
Drehzahl sollte aber nicht unter 1.500 Umdrehungen/Minuten sinken.
- Ab 30 km/h im 3. Gang fahren
- Ab 60 km/h im 4. Gang fahren
- Ab 80 km/h im 5. Gang fahren
4. Motor bei längeren Leerlaufphasen
abschalten (Ampel, Bahnübergang, ..)
Bei modernen Motoren lohnt sich das Abschalten des
Motors bereits ab zehn Sekunden, bei älteren ab 20 Sekunden.
5. Unnötigen Ballast vermeiden
100 km Nutzlast (z. B. im Kofferraum) erhöhen den
Verbrauch um 1 Liter pro 100 km.
6. Richtiger Reifendruck
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand.
Schon bei 0,4 bar zu wenig steigt der Spritverbrauch um etwa 10%.
Deshalb: Auf den richtigen Reifendruck der Hersteller achten.
7. Motorpflege
Falsche Motoreinstellungen, alte Zündkerzen oder
verstopfte Luftfilter mindern die Leistung. Daher: Luftfilter
erneuern, Zündkerzen reinigen/auswechseln und Zündzeitpunkt
einstellen lassen (nur ältere Fahrzeuge).
8.
Vorausschauend fahren
Bei Kreuzungen schon von weiten den Fuß vom Gas
nehmen und das Fahrzeug hinrollen lassen, Bergabfahrt ohne Gas,
möglichst wenig Bremsen, ...
9.
Nicht zu schnell fahren
Der günstigste Verbrauch liegt bei 60 - 80 km/h im
höchsten Gang. Durch den Luftwiderstand steigt der Verbrauch bei
höheren Geschwindigkeiten stark an. Langsameres Fahren kann den
Verbrauch bis zu einem Viertel reduzieren. |